Das Material von Marimekko Geschirr ist WHITE STONEWARE.
Der Hauptunterschied zwischen Steinzeug und Porzellan besteht darin, dass Steinzeuggeschirr bei gleicher Temperatur eine der effektivsten Brennmethoden aufweist. Eine besondere Form von Ton wird auch in Steinzeug verwendet. Jeder andere wesentliche Unterschied zwischen Porzellan und Steinzeug besteht darin, dass Steinzeug nicht nur in Weiß, sondern auch in Blau erhältlich ist. Neben anderen Designs können Sie auch kräftige, satinierte oder matte Farbtöne sehen.
Steinzeug wird aus „hochgebranntem“ Ton hergestellt, wodurch es viel wirksamer wird. Es wird bei ungefähr 2185 ° F gebrannt und wird glasig. Dies bedeutet, dass es die Natur von Glas hat. Nach dem Brennen wird es robust und splitterfrei. Wenn es für den täglichen Gebrauch zu den Mahlzeiten oder zum Aufwärmen von Resten gedacht ist, könnte Steinzeug die am besten geeignete Präferenz sein.
Porzellan wird aus einigen Materialien hergestellt. Leichter Ton wie China White ist der erste raffinierte Stoff, der als Kaolin-Ton bekannt ist. Verschiedene Substanzen aus Feldspat, Granit und Glas werden pulverisiert und mit dem Ton vermischt. Das Produkt wird in einem Biskuitofen bei mäßiger Temperatur entzündet, sobald ausreichend Wasser gebracht wurde, um das Aggregat erreichbar zu machen. Eine Verglasung und ein "Übertemperatur" -Brennen ist der nächste Prozess. Der Ton für Porzellan wird ebenfalls bei mehr als 2300 ° F gebrannt. Einmal gebrannt, ist es weit mit einer klaren Glasur bedeckt, die die weiße Farbe besonders hervorhebt. Als Ergebnis wird ein zartes und durchscheinendes Stück Keramik herauskommen. Wenn das Geschirr für einzigartige Versammlungen oder zu besonderen Anlässen verwendet werden soll, sollten Sie Porzellan für sein Design und seine Empfindlichkeit in Betracht ziehen.